Ton

Was ist der Einfluss von Ton?

Der Ton im Film wird oft nicht bewusst wahrgenommen, aber jeder merkt es, wenn er nicht vorhanden ist.
Seraphin Bosshard
Producer

Ton

Film ist ein visuelles Medium – er erzählt seine Geschichte durch Bilder und als Filme erstmals entwickelt wurden, gab es noch keinen Tonfilm. Der Ton im Film wird oft nicht bewusst wahrgenommen, aber jeder merkt es, wenn er nicht vorhanden ist. Dies liegt daran, dass der Ton ein wesentlicher Bestandteil des Immersionsgefühls eines Films ist.

Mithilfe des Raumtones können wir annähernde Objekte einleiten oder hinter unserem Rücken vorbeiziehen lassen, ohne dass wir sie sehen. Weiter bildet der Raumton den natürlichen Raumklang ab und gibt diesen wieder. In der Filmszene wird dieser Raumton Atmo genannt (Atmo kommt aus dem Griechischen und bedeutet Atmosphäre  ) .   Dazu gehören allgemeine Umweltgeräusche wie das Rauschen oder Säuseln von Wind, entfernte Verkehrsgeräusche, Vogelgezwitscher, Hintergrundstimmen in öffentlichen Räumen und weitere Grundgeräusche, die während des Filmens aufgenommen oder später aus Soundbibliotheken hinzugefügt werden.

Wie bereits angetönt, ist die Atmo ein Element, welches eher unterbewusst wahrgenommen wird. Die Atmo trägt jedoch einen grossen Teil zur wahrgenommenen Atmosphäre und zum Zusammenhalt der Einstellungen bei. Es fällt  sofort auf, wenn die Atmo wegfällt. Wenn z. B. bei einem Dialog eine Sprechpause entsteht und es keine Atmo gibt, fällt dies unangenehm auf. Jedoch kann gerade dies bewusst eingesetzt werden, um die Stille zu unterstreichen, etwa bei einer tauben Person oder bei der Stille einer Beerdigung.

Nach oben scrollen